Aufgrund der Corona-Pandemie war in den Jahren 2020 und Anfang 2021 der Sport mehr oder weniger auf Eis gelegt. Als es dann nach Ostern wieder losging, war zuerst das Training im Freien gestattet. Für die Rope Skipper hieß das: Schauen, wo ein geeigneter Untergrund zum Springen zu finden ist.
Um den Kindern ein Trainingsziel zu bieten, wurde eine Compulsory Challenge ins Leben gerufen, da ein Wettkampf in Präsenzform vorerst nicht möglich ist.
Die Springer*innen sollten bis 1. Juli eine Compulsory (Pflichtübung und Hauptbestandteil des Einsteiger-Wettkampfes) einüben und ein Video einschicken. Dieses Video wurde dann von Kampfrichtern online bewertet und es erfolgte eine Auswertung wie beim „normalen“ Wettkampf.
Zwölf Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren nahmen an der Challenge teil,
je drei aus Kusel und Ohmbach sowie sechs aus Waldmohr.
Anhand der Videos konnte man erkennen, dass die Kinder wirklich fleißig trainiert haben und dass es ihnen Spaß gemacht hat.
Der Lohn folgte auf dem Fuß: Im ersten Training nach der Challenge konnten die Trainer*innen die wohlverdienten Urkunden austeilen.
Jetzt wird fleißig weiter trainiert, denn irgendwann gibt es auch wieder Präsenzwettkämpfe.
Marina Zimmer, Fachwartin Rope Skipping




Am 16. Februar 2025 fand die traditionelle Meisterehrung des Turngau Sickingen beim TV 04 Erlenbach e.V. statt.
In feierlichem Rahmen wurden Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen auf Pfalz-, Rheinland-Pfalz- Gau- und Bundesebene geehrt.
Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch Marina Zimmer, Präsidentin des Turngau Sickingen. Grußworte richteten zudem Walter Benz, Präsident des Pfälzer Turnerbundes, und Rüdiger Barth, Vorsitzender des TV Erlenbach, an die Gäste. Auch Thomas Wansch, Ehrenvorsitzender des Turngaus und Landtagsabgeordneter, würdigte die Erfolge der Athletinnen und Athleten und betonte die Bedeutung des Sports für die Region.
Herausragende Erfolge in Einzelwettbewerben
Gerätturnen weiblich:
Anastasia Saß (TV Erlenbach) – Pfalzmeisterin, 2. Platz Rheinland-Pfalz
Viktoria Saß (TV Erlenbach) – Gaumeisterin, 2. Platz Rheinland-Pfalz
Lynn Wagner (SV Katzweiler) – 2. Platz Rheinland-Pfalz
Chiara Westrich (Turn-Team Sickingen) – 3. Platz Rheinland-Pfalz
Blauth Anne (TPSV Enkenbach) – Gaumeisterin
Jolina Löbel (TV Kusel) – Gaumeisterin
Gerätturnen männlich:
Daniel Eichhorn (TV 1885 Morlautern) – Rheinland-Pfalz-Meister
Lukas Eichhorn (TV 1885 Morlautern) – Rheinland-Pfalz-Vizemeister, 4. Platz Deutsche Meisterschaften
Tim Jung (Turn-Team Sickingen) – 3. Platz Rheinland-Pfalz
Nick Sachs (Turn-Team Sickingen) – Rheinland-Pfalz-Meister
Schwimmen:
Kim-Sophie Ellenberger (TPSV Enkenbach) – 1. Platz LMKM, 7. Platz Deutsche Meisterschaften
Tim Luca Frischbier (TPSV Enkenbach) – 1. Platz LMKM, 2. Platz Deutsche Meisterschaften
Noah Döring (TPSV Enkenbach) – 3. Platz Deutsche Meisterschaften
Endrik Friedrich (TPSV Enkenbach) – 2. Platz LMKM
Gero Friedrich (TPSV Enkenbach) – 1. Platz LMKM, 7. Platz DMKM
Elias Mannweiler (TPSV Enkenbach) – 1. Platz LMKM, 6. Platz DMKM
Rope Skipping:
Selina Tynek (TV Kübelberg) – Pfalzmeisterin
Haya Mahbub (TV Kübelberg) – Pfalzmeisterin
Amelie Sommer (TV Ohmbach) – Pfalzmeisterin
Mira Schwarz (TV Waldmohr) – Pfalzmeisterin (Overall, Freestyle, Speed)
Zoé Andel (TV Kusel) – Gaumeisterin
Leichtathletik:
Fabio Alves (TPSV Enkenbach) – 2. Platz Rheinland-Pfalz
Jonas Krauß (TPSV Enkenbach) – 2. Platz Rheinland-Pfalz gesamt, Rheinland-Pfalz-Meister Schleuderball
Erfolgreiche Mannschaften
Kinder- und Jugendwettkämpfe:
TPSV Enkenbach 1 (Jahrgang 2015 und jünger) – Pfalzmeisterinnen
Amberger Leonie, Buch Aurelia, Dautermann Clara, Gaebler Leni, Matig Anouk, Ritzmann Lia, Rutt Emilia, Schendel Alisa, Schmidt Elisa, Stumber Zoe, Wagner Anni, Woldai Sophia, Woll Greta
TPSV Enkenbach 2 (Jahrgang 2012 und jünger) – Pfalzmeisterinnen
Buchner Lisa, Deubert Aliyah, Hammermeister Emily, Harder Sarah, Hinkel Lilly, Meier Eliana, Merz Amelie, Ossowski Lena, Spies Theresa, Tavares da Silva Amelia, Wagner Emma
SV Katzweiler (TGW) – Pfalzmeisterinnen
Matheis Jule, Knaus Vanessa, Kropp Angela, Lange Anna, Bohn Luisa, Forster Nele, Rheinheimer Sophie, Deising Marie, Götz Denise, Trott Lea, Nicole Bader
Rope Skipping Mannschaften:
TV Waldmohr 2 – Pfalzmeisterinnen
Misaki Hubner, Emma Kreutz, Mira Schwarz, Luise Wrobel
TV Waldmohr – Wheel Pair—Pfalzmeisterinnen
Mira Schwarz und Luisa Wrobel
TV Waldmohr 1 – Pfalzmeisterinnen
Nicole Frisch, Linda Hentschel, Alisa Kirsch, Lara Lothschütz
TV Kübelberg – Pfalzmeisterinnen (AK 18+)
Annalena Penk, Arlinda Qoroviqi, Chantalle Ludes, Helene Wemmert, Selina Tynek
Freizeitvolleyball Gauliga:
Herren: TSV Hütschenhausen – Sieger
Konn Rudi, Dering Andreas, Paul Steffen, Hübert Viktor, Karcher Luis, Wall Alex, Witt Danny, Schmal Arthur, Schmitt Justin, Hermann Alois
Mixed: SV Miesenbach – Sieger
Sabine Martin, Rut Pinillos, Katharina Oehlenschläger, Brigitte Gayer, Michael Brandenberger, Michael Ohlenschläger, Tobias Preis, Frank JJungmannä
Damen: TV Rodenbach – Sieger
Jugend: SV Miesau – Sieger
Maik Hermann, Danny Domanski, Marlon Höh, Danny Lindt, Louisa Schehlmann, Leah Konn, Leni Wagner, Lewin Schneider, Tim Geier, Leon Konn, Jason Konn
Ein besonderer Dank gilt dem TV 04 Erlenbach, der als Gastgeber eine hervorragend organisierte Veranstaltung auf die Beine gestellt hat. Die Ehrung war eine großartige Gelegenheit, die beeindruckenden Erfolge der Sportlerinnen und Sportler zu würdigen und ihre Leistungen angemessen zu feiern.









3. Turn10 Pokal
Vorstellung Marina Zimmer

Modul 1
Am letzten Novemberwochenende führte der Turngau Sickingen wieder das Modul 1 der Ausbildung zum Übungsleiter C des Pfälzer Turnerbundes durch. Hier geht es um ein Hineinschnuppern in verschiedene Disziplinen mit einem spezifischen Schwerpunkt des Turngaus. In diesem Jahr stellte sich der Verein „Zwerch von links“ mit dem historischen Schwertkampf vor. Viel Spaß machte auch das Spiel Indiaca, für das Fachwart Hermann Hartmann warb. Aber auch die Übungseinheiten Stepaerobic und Line Dance, von Irene Rafart souverän geleitet, sorgten für gute Stimmung. Den Abschluss am Samstag übernahm Präsidentin Marina Zimmer mit dem Themenkreis Fitness und Gesundheit. In der Jugendvollversammlung am Sonntagmorgen lernten die Teilnehmer den Nachwuchs im Turngau kennen, bevor Miriam Hennes und Finn Müller in die Welt des Gerätturnens und des neuen Wettkampfs „Turn10“ einführten. Den Abschluss mit der Einheit „Tabata“ besorgte Alt-Präsident Trygve Haag, der als Lehrgangsleiter das Modul 1 begleitete.





Jugendvollversammlung
Bericht zur Jugendvollversammlung im Turngau Sickingen
Nach langer Pause fand am 24. November 2024 wieder eine Jugendvollversammlung im Turngau Sickingen statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Marina Zimmer, Präsidentin des Turngaus Sickingen, und Finn Müller, Landesjugendwart des Pfälzer Turnerbundes. Neun Vereine nahmen mit insgesamt 16 stimmberechtigten Mitgliedern teil.Nach der einstimmigen Annahme der Tagesordnung wurde Miriam Hennes, Vizepräsidentin „Turnen“ im Turngau Sickingen, zur Schriftführerin der Versammlung bestimmt.Der Arbeitskreis Jugend, der seit zwei Jahren aktiv ist, berichtete über seine Arbeit und Herausforderungen. Geplant waren bereits zwei Veranstaltungen, die jedoch aufgrund der geringen Teilnehmerzahlen nicht umgesetzt werden konnten. Trotzdem wurde die Zeit genutzt, um die Jugendordnung komplett zu überarbeiten. Die neue Ordnung wurde an die aktuellen Bedürfnisse angepasst: Sie erlaubt flexiblere Arbeitskreise und wurde inhaltlich an die Jugendordnung des Pfälzer Turnerbundes angeglichen.Da die Jugend im Turngau zuletzt wenig aktiv war und keine Anträge eingingen, konnten nicht alle geplanten Punkte umgesetzt werden. Besonders für viele, die zum ersten Mal an einer Jugendvollversammlung teilnahmen, wurde zunächst erklärt, was der Turngau ist und was unter seinen Aufgabenbereich fällt. Zudem als wichtigster Punkt welche Aufgaben der Jugendvorstand hat und wie die Wahlen ablaufen.Die überarbeitete Jugendordnung wurde anschließend einstimmig beschlossen, und die Wahlen konnten erfolgreich durchgeführt werden. Der neue Jugendvorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Jugendwartin (2 Jahre): Tina Berg (SV Miesau)Stellvertretende Jugendwartin (1 Jahr): Michelle Mohr (TV Kusel)
Beisitzerin (2 Jahre): Emely Bohl (TV Otterberg)
Beisitzerin (1 Jahr): Mila Metzger (TV Otterberg)
Jugendschriftwart: Finn Müller (SV Miesau)
Im Anschluss wurden kreative Ideen gesammelt, um die Jugendarbeit im Turngau attraktiver zu gestalten. Vorschläge waren unter anderem Trainingslager, die Wiederbelebung des Gaukinderturnfests und Freizeitangebote. Auch eine bessere Kommunikation über moderne Kanäle wie eine WhatsApp-Community wurde angeregt.
Wir wünschen dem neuen Jugendvorstand viel Erfolg und gutes Gelingen bei den kommenden Projekten! Der Turngau Sickingen steht voll und ganz hinter der Jugend und freut sich auf gemeinsame Erfolge in der Zukunft.
Ordnung der Turnerjugend TGS Vorschlag
Gauturntag 2024
Nicht nur, dass sich die Zahl der Teilnehmer erhöht hat, sondern auch die Geschlossenheit im Pfälzer Turnerbund. Neben dem Präsidenten Walter Benz waren die anderen drei Turngaue (Rhein-Limburg, Speyer und Westpfalz) mit ihren Vorsitzenden zum Gauturntag gekommen. Mit Marina Zimmer als Präsidentin, den Vizepräsidentinnen Miriam Hennes und Sandra Jacob sowie Uwe Oster für die Finanzen ist das Präsidium wieder komplett.
Einen herzlichen Dank an den SC Siegelbach für die nette Bewirtung.
Protokoll Gauturntag 2024 -Homepage.
Am Sonntag, dem 23. Juni 2024 fanden in der TV Halle in Kusel die diesjährigen Gau-Wettkämpfe Rope Skipping statt.
Am Vormittag wurde der Einsteigerwettkampf Einzel durchgeführt.
Bei dieser Wettkampfform müssen die Kinder sowohl drei Geschwindigkeitsdisziplinen als auch eine Pflichtübung absolvieren.
Insgesamt 17 Mädchen und 2 Jungs gingen an den Start. In ihrer jeweiligen Altersklasse konnten folgende Rope Skipper*innen den Siegerpokal erspringen:
Jahrgänge 2017/18 männlich: Marius Klinck vom TV Kübelberg
Jahrgänge 2015/16 weiblich: Elise Kiefer vom TV Waldmohr
Jahrgänge 2013/14 weiblich: Sophia Jung vom TV Ohmbach
Jahrgänge 2013/14 männlich: Philipp Eimer vom TV Kübelberg
Jahrgänge 2011/12 weiblich: Laura Faquet vom TV Kübelberg
Nachmittags wurde dann die Gaumeisterschaft Einzel ausgetragen. Hier musste man auch drei Geschwindigkeitsdisziplinen absolvieren und dazu noch eine Kür auf Musik.
Hier gingen insgesamt 18 Springerinnen an den Start in vier Altersklassen.
Nachstehend die Ergebnisse:
Jahrgänge 2017/18 weiblich:
- Platz: Magdalena Korb vom TV Kusel
- Platz: Sofie Christoffel vom TV Kusel
- Platz: Mathilda Wrobel vom TV Waldmohr
Jahrgänge 2013/14 weiblich:
- Platz: Zoe Andel vom TV Kusel
- Platz: Milia Mohrbacher vom TV Kübelberg
- Fabienne Nitsche vom TV Kusel
Jahrgänge 2011/12 weiblich:
- Platz: Ida Müller vom TV Kübelberg
- Platz: Helena Seyler vom TV Kusel
- Platz: Lara Themmes vom TV Waldmohr
Jahrgänge 2009/10 weiblich:
- Platz: Lisa Sprau vom TV Kübelberg
- Platz: Mia Lang vom TV Kübelberg
Außerdem zeigten auch noch zwei Teams vom TV Waldmohr ihr Können. Sie absolvierten den Einsteigerwettkampf mit zwei Disziplinen: Double Dutch Speed Relay und eine Team Freestyle. Es handelt sich hierbei um eine Formationsdarbietung mit Musik.
Ein Team startete in der AK 2010 und jünger (Malia Renno, Lotta Schwarz, Leonie Stanka, Lara Themmes, Hannah Vogl), das andere in der AK 2014 und jünger (Ella Hamm, Eilise Kiefer, Johanna Ringeisen, Mathilda Wrobel).
Somit waren sie jeweils konkurrenzlos, was ihre Leistung aber keinesfalls schmälert.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmer*innen zu ihrer Leistung.
Ein Dank gilt allen Kampfrichterinnen sowie den Helfern beim Wettkampf.
Der ausrichtende Verein TV Kusel hat die Halle gut vorbereitet und die Zuschauer und Akteure mit Getränken und Essen versorgt. Hierfür ein ganz besonderer Dank.

Der als Gesangverein Lyra Drehenthalerhof gegründete Verein beherbergt in sich eine aktive Turnabteilung, welche Boule, Seniorenturnen und verschiedene weitere Sportangebote über das Jahr anbietet. Der Gesangverein Lyra und die Turnabteilung organisieren regelmäßig Feste auf dem Drehenthalerhof (Stadtteil von Otterberg), wie zuletzt das Hexenfest mit Maibaum stellen am 30. April. Zum Vatertag im Mai besuchten mehr als tausend Leute den Grillplatz der 400-Seelen-Gemeinde. Zum 35-jährigen Bestehen der Turnabteilung des Vereins gab es Ehrungen, die durch Trygve Haag vom Vorstand des Turngaus Sickingen vorgenommen wurden. Geehrt wurden Brigitte Scheidel und Isolde Scherer mit der silbernen Ehrennadel des Turngaus und Iris Ultes mit der Ehrennadel des Deutschen Turnerbundes. Alle 3 wurden für 35 Jahre aktive Mitarbeit im Vorstand der Turnabteilung geehrt. Zusätzlich kann Isolde Scherer auf 50 Jahre Übungsleiteraktivität zurückblicken.


Ehrungen beim SV Miesau
Anlässlich der Mitgliederversammlung am Freitag, dem 03.05.2024 hatte der SV Miesau 1912 e. V. auch einige verdiente Mitglieder zur Ehrung vorgeschlagen. Die Vizepräsidentin „allgemein“, Marina Zimmer, deren turnerischer Werdegang beim SV Miesau begann, konnte insgesamt acht mal die Bronzene Ehrennadel des TGS überreichen.







Die zu Ehrenden waren Albert (leider nicht anwesend) und Arthur Konn, Elisabeth Kindsvater, Elke Lang, Kurt Lang, Miriam Hennes, Priska Henn und Ursula Wagner.
Die Veranstaltung wurde leider wegen mangelnder Teilnahme abgesagt.

Am Sonntag, dem 14. April 2024 fanden in Erlenbach die Einzel-Gaumeisterschaften Gerätturnen weiblich Spitzensport statt. An einem langen Wettkampftag wurden hervorragende Leistungen gezeigt, was die Zuschauer mit reichlich Applaus honorierten.
Vielen Dank an Kerstin Brand für die Organisation, den Kampfrichterinnen für ihren Einsatz und natürlich dem TV Erlenbach für die Ausrichtung.
Herzlichen Dank an Lea Wätzold, die seit vielen Jahren das Gerätturnen weiblich im Turngau Sickingen geprägt hat. Sie war in verschiedenen Funktionen tätig, zuletzt als Fachwartin Spitzensport.
Zugunsten ihrer Familie hat sie beschlossen, etwas kürzer zu treten und ihre Aktivität im TGS aufzugeben.
Als Anerkennung für die geleistete Arbeit überreichte Marina Zimmer, Vizepräsidentin „allgemein“ ein kleines Präsent.












Bilder der Siegerehrungen
Ehrung beim TuS Münchweiler
Bei der Jahreshauptversammlung des TuS Münchweiler am 17.4.2024 würden 3 verdiente Mitglieder geehrt. Tanja Dautermann und Brigitte Kunz erhielten die bronzene Ehrennadel des Turngaus. Kurt Kunz wurde kurz vor seinem 80. Geburtstag mit dem Ehrenbrief des Pfälzer Turnerbundes durch Vorstandsmitglied Trygve Haag ausgezeichnet.


Am Samstag, dem 13. April 2024 war wiederum der Turnverein Otterberg Ausrichter der Gaumeisterschaften und der anschließenden Gaubestenkämpfe. Auch das Wetter spielte mit, so dass in den Pausen genügend Zeit war, sich im Freien nieder zu lassen. Die Helfer des TV Otterberg sorgten mit einer großen Auswahl an Speisen und Getränken für das leibliche Wohl. Für die beiden Fachwartinnen im Gerätturnen gab es zur Anerkennung Geschenkkörbe aus der Hand von Vizepräsident Uwe Oster. Neben Alexandra Gamber, Anna Forsch, dem Gerätewart Rainer Wirth und dem TVO-Team gilt ein besonderer Dank den Kampfrichtern, die den ganzen Samstag im Einsatz waren.


Am Sonntag, 07.04.2024 fand in der Turnhalle der IGS Otterberg ein Volleyball-Turnier um den Jugend-Wanderpokal statt.
Insgesamt 8 Mannschaften nahmen daran teil:
SV Miesau, TV Rodenbach Bronze, Silver und Gold, SG Kaiserslautern/Enkenbach, TuS Olsbrücken, SG Erlenbach/Morlautern, SG Niederkirchen/Roßbach.
Gestartet wurde in zwei Gruppen, von denen die jeweils Erstplatzierten gegen die Zweitplatzierten der anderen Gruppe die Halbfinals bestritten. Es waren dies:
SV Miesau – TV Rodenbach Gold 1:2
SG Erlenbach/Morlautern – TV Rodenbach Silver 2:1
Im Endspiel besiegte die SG Erlenbach/Morlautern den TV Rodenbach Gold mit 2:0 Sätzen und ging als verdienter Sieger vom Spielfeld.
Der Turngau Sickingen gratuliert der Siegermannschaft zu dieser Leistung.

Meisterehrung 25.2.24
Modul 1-2023
ist am 25. und 26.11.23 erfolgreich gelaufen. 13 Teilnehmer lernten viel in verschiedenen Sportbereichen. Zur Unterstützung waren jüngere Gerätturner und Rope Skipper dabei. Das Vorstandsteam des Turngaus Sickingen sorgte für eine gelungene Fortbildung in den beiden Hallen der BvonA-IGS in Otterberg.
















Am Samstag, dem 18. November 2023 fand in der Turnhalle im Sportheim Ohmbach ein Jubiläumskonzert mit Ehrungen statt.
Umrahmt vom Musikzug des TVO, der traditionell mit Pflichtmusik, wie Coburger Marsch, Kyffhäuser Turnermarsch und der Festmusik von Richard Wagner begann, konnten verschiedene Ehrungen durchgeführt werden.
Der Vizepräsident Finanzen des Turngaus Sickingen konnte 10 verdiente Vereinsmitglieder mit verschiedenen Ehrungsstufen auszeichnen.
Die bronzene Ehrennadel des Turngaus erhielten Anja Jung und Sabrina Sommer.
Die Ehrennadel des Pfälzer Turnerbundes erhielten Peter Fey, Ronny Heinz, Monika Spiegel und Andre Zimmer.
Die Ehrennadel des Deutschen Turnerbundes erhielten Frank Kirschstein und Margit Pawlowski.
Mit dem Ehrenbrief des Pfälzer Turnerbundes wurden Marina Zimmer und Traudel Zimmer ausgezeichnet.

155 Jahre TV Kusel
Am 07.10.2023 fand in der herbstlich geschmückten Turnhalle des TV Kusel die 155 Jahr-Feier des Turnvereins Kusel statt.
Die Vizepräsidentin des Turngaus Sickingen Marina Zimmer überreichte für den Turngau in Würdigung und Anerkennung des großen Engagements um das Turnen im Turngau dem TV 1868 Kusel für 150 Jahre (1868 bis 2018) die Ehrungsurkunde (eine würdige Ehrung war wegen der Hallenrenovierung und der Corona-Pandemie vorher leider nicht möglich). Für ihre Verdienste im Turngau und Verein wurden folgende Personen von der Vizepräsidentin mit der bronzenen Ehrennadel des Turngaus Sickingen geehrt: Alt Julian, Cappel-Mai Bärbel, Detzen-Emrich Petra, Geiß Iris, Grub Kurt, Höseler Jörg, Klein Rita, Krauß Ralf Stefan, Pfeiffer Matthias, Pfeiffer Miriam, Roth Klaus, Sommerfeldt Wolfgang, Strauß Sina und Weisenstein Nicolay.
Ellen Kneppeck erhielt die Ehrennadel des Pfälzer Turnerbundes.


Rope Skipping am 16.7.23
Einsteigerwettkampf und Gaumeisterschaften Rope Skipping
Am Sonntag, 16.07.2023 fanden in der Turnhalle des TV Kusel die diesjährigen Gauwettkämpfe statt.
Am Vormittag ging es mit dem Einsteiger-Wettkampf Einzel los. Hier mussten drei Speed-Disziplinen sowie eine Pflichtübung bewältigt werden.
Insgesamt gingen 16 Mädchen in drei Altersklassen an den Start.
Sie kamen vom TV Kübelberg, TV Kusel (Gastgeber), TV Ohmbach und TV Waldmohr. Nachstehend die Ergebnisse:
- AK 6 (Jahrgänge 2014/2015):
- 1. Platz: Milia Mohrbacher, TV Kübelberg
- 2. Platz: Sophia Jung, TV Ohmbach
- 3. Platz: Ella Wilking, TV Kusel
- AK 5 (Jahrgänge 2012/2013):
- 1. Platz: Zoe Andel, TV Kusel
- 2. Platz: Marta Trumm, TV Kusel
- 3. Platz: Fabienne Nitsche, TV Kusel
- AK 4 (Jahrgänge 2010/2011):
- 1. Platz: Lara Temmes, TV Waldmohr
Nach einer kurzen Pause ging es mit der Gaumeisterschaft Einzel weiter. Hier mussten drei Speed-Disziplinen absolviert sowie eine Freestyle auf Musik gezeigt werden.
Insgesamt 17 Mädchen, unterteilt in sechs Altersklassen gingen an den Start
Auch hier waren die Vereine aus Kübelberg, Kusel, Ohmbach und Waldmohr vertreten.
Hier die Ergebnisse:
- AK 7 (Jahrgänge 2016/2017):
- 1. Platz: Lotta Schwarz, TV Waldmohr
- AK 6 (Jahrgänge 2014/2015):
- 1. Platz: Pauline Häßel, TV Kübelberg
- AK 5 (Jährgänge 2012/2013):
- 1. Platz: Celina Klinck, TV Kübelberg
- 2. Platz: Madita Flocke, TV Ohmbach
- 3. Platz: Yara Kirsch, TV Kübelberg
- AK 4 (Jahrgänge 2010/2011):
- 1. Platz: Johanna Reis, TV Kusel
- 2. Platz: Haya Mahbub, TV Kübelberg
- 3. Platz: Jana Gorschin, TV Kübelberg
- AK 3 (Jahrgänge 2008/2009):
- 1. Platz: Luisa Voos, TV Kübelberg
- AK 2 (Jahrgänge 2005-2007):
- 1. Platz: Amy Kreutz, TV Kusel
Außerdem wurde noch ein Team-Einsteiger-Wettkampf (2 Disziplinen) durchgeführt.
Hier trat nur eine Mannschaft des TV Waldmohr an und wurde somit konkurrenzlos Sieger.
Auch für den Team-Wettkampf zur Gaumeisterschaft (4 Disziplinen) war nur ein Team des TV Waldmohr gemeldet. Nach einer wirklich guten Leistung kann sich dieses Team Gaumeister nennen.
Herzlichen Dank an den Ausrichter, die Kampfrichter und alle Organisatoren, ohne die solch ein Wettkampf nicht möglich wäre.






Familientreffen
Der Vorstand des Turngau Sickingen hatte die Turnratsmitglieder und Ehrenmitglieder mit Partnern und Kindern am 23.07.2023 zum TGS-Familientreffen mit der Besichtigung des Kalkbergwerks in Wolfstein und anschließendem Essen eingeladen.
Es war eine interessante Einfahrt in eine Welt 50 Meter unter der Erde, wo die Zeit stillsteht. Wir erfuhren viel über den Abbau von Kalk, die Arbeitsbedingungen und das aufwendige Brennen des Kalks. Nach dem kalten Bergwerk machte anschließend die sonnige Terrasse der Pizzeria um so mehr Spaß. Hier der Prospekt und darunter Bilder von der Veranstaltung.












Einsatz bei Blockhütte



Turn10-Ausschreibung
Meisterehrung für 2022
Toller Gastgeber war der TV Erlenbach. In einer harmonischen Feier konnten wir alle Meister ehren.














Winterwanderung
war am 29.1.2023, Rückblick hier:
https://www.tv-morlautern.de/turngau-wanderung/
Community
Der Vorstand hat sich für eine Whatsapp-Community ausgesprochen, in der alle Untergruppen des Turngaus Sickingen zusammengefasst sind. Diese soll sukzessive mit den Vereinsvertretern aufgebaut werden, wobei insbesondere eine neue Interessengemeinschaft „Jugend“ gebildet werden soll mit dem Ziel einer besseren Kommunikation.
Modul1

Am letzten Novemberwochenende im Jahr 2022 führte der Turngau Sickingen wieder den Grundlehrgang zum C-Übungsleiter- bzw. Trainerschein durch, genannt Modul1. Samstags lernten die 12 Teilnehmerinnen die Bewegungsgrundlagen von Korinna Diehl, Referentin beim Sportbund Pfalz (Ganz oben links).

Bei Spielen mit Trygve Haag (Lehrgangsleiter) am Sonntag musste sich die gelbe mit der roten Gruppe messen, anschließend informierte Stützpunkttrainerin Marina Zimmer über Rope Skipping. Auch Irene Rafart vom SV Katzweiler brachte die Teilnehmerinnen mit Line Dance in Bewegung, worauf noch eine Trainingseinheit Tabata folgte. Nach der Mittagspause stand Turnen mit Caroline Eckerle auf dem Programm.



Turnen10 Einsteigerlehrgang
Am 12.11.22 fand beim TV Kusel der Turn10 Einsteigerlehrgang statt. An diesem Tag waren interessierte TrainerInnen mit einigen ihrer TurnerInnen aus Enkenbach, Miesau und Kusel gekommen. Unter der Leitung von Rebecca Kuc aus dem Saarländischen Turnerbund wurde zuerst die Theorie besprochen und die Möglichkeiten von Turn10 vorgestellt und anschließend am Bodenturnen demonstriert. Anschließend ging es direkt an die weiteren Geräte, um mit den zehn möglichen Kategorien pro Gerät praktisch üben zu können. Zum Schluss wurden die neuen Übungen vorgestellt und auf Besonderheiten im Kampfrichterwesen hingewiesen. Nach einem kurzweiligen Lehrgang sind die TrainerInnen und TurnerInnen mit neuen Ideen nach Hause gefahren.




Gauturntag 2022
Am Sonntag, dem 6.11.2022 wurde der Gauturntag in Kusel durchgeführt. Von den 94 Vereinen waren leider nur 9 anwesend, so dass man insgesamt 21 Stimmberechtigte zählte. Trygve Haag kandidierte nicht mehr als Präsident, übernahm aber das Amt des Schriftführers. Irene Rafart trat als Vizepräsidentin nicht mehr an und wurde für ihre Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt. Neu als Beisitzer wurden Finn Müller und Miriam Schäfer gewählt. In einer Diskussion war man sich einig darüber, dass es ein ausgewogenes Konzept braucht, um Jugendliche für die Mitarbeit zu begeistern, was man gemeinsam aber angehen will.
Turn10 Einsteigerlehrgang
Datum: 12.11.2022
Ort: Lehnstraße 22, 66869 Kusel (Vereinsturnhalle TV 1868 Kusel e.V.)
Zeit: 9.00- 13.30 Uhr
Kosten: 25€
Dozentin: Rebecca Kuc, DTB Turn10- Multiplikatorin
Begonnen wird dieser Lehrgang mit einer Einführung des Konzeptes, dem Aufbau der Übungen bis hin zu dem Kampfrichterwesen. Im Anschluss werden besondere Elemente und Beispielübungen gezeigt. Nach dem Kennenlernen ist das Ausprobieren der Elemente, sowie das Zusammenstellen der Übungen geplant.
Anmeldungen bitte bis zum 30.10.22 an Miriam Schäfer per E-Mail an kari-p@turngau-sickingen.de.
Am Sonntag, dem 3.7.2022 fanden in der Turnhalle der IGS Schönenberg-Kübelberg die diesjährigen Gauwettkämpfe statt. Nach zweijähriger Pause konnte endlich wieder ein Wettkampf in Präsenz durchgeführt werden. Am Vormittag ging es mit dem Einsteiger-Wettkampf los. Hier mussten drei Speed-Disziplinen sowie eine Pflichtübung bewältigt werden. Insgesamt 16 Mädchen und ein Junge in vier Altersklassen gingen an den Start.
Sie kamen aus dem TV Kübelberg (Gastgeber), TV Kusel, TV Ohmbach, TV Waldmohr und VTV Mundenheim (Gastverein aus der Vorderpfalz).
Nachstehend die Ergebnisse:
- AK 7 (Jahrgänge 2015/2016):
- 1. Platz: Lotta Schwarz, TV Waldmohr
- AK 6 (Jahrgänge 2013/2014):
- 1. Platz: Carla Münstermann, VTV Mundenheim
- 2. Platz: Pauline Häßel, TV Kübelberg
- AK 5 (Jahrgänge 2011/2012):
- 1. Platz: Madita Flocke, TV Ohmbach
- 2. Platz: Yara Kirsch, TV Kübelberg
- 3. Platz: Ida Müller, TV Kübelberg
- AK 4 (Jahrgänge 2009/2010):
- 1. Platz: Leonie Isabella Stanka, TV Waldmohr
- 2. Platz: Johanna Reis, TV Kusel
- 3. Platz: Mia Lang, TV Kübelberg
Nach einer kurzen Pause ging es mit der Gaumeisterschaft weiter. Hier mussten drei Speed-Disziplinen absolviert sowie Freestyle auf Musik gezeigt werden.
Hier waren insgesamt 8 Mädchen, unterteilt in zwei Altersklassen, am Start.
Sie kamen vom TV Kübelberg, TV Ohmbach und TV Waldmohr.
Hier die Ergebnisse:
- AK 5 (Jahrgänge 2011/2012):
- 1. Platz: Emma Kreutz, TV Waldmohr
- 2. Platz: Luisa Wrobel, TV Waldmohr
- 3. Platz: Celina Klinck, TV Kübelberg
- AK 4 (Jahrgänge 2009/2010):
- 1. Platz: Carolin Borger, TV Ohmbach
- 2. Platz: Jana Gorschin, TV Kübelberg
- 3. Platz: Leonie Hentschel, TV Waldmohr
Außerdem wurde noch ein Team-Einsteiger-Wettkampf durchgeführt.
Hier trat nur eine Mannschaft des TV Waldmohr an und wurde somit konkurrenzlos Sieger.
Herzlichen Dank an den Ausrichter, die Kampfrichter und alle Organisatoren, ohne die solch ein Wettkampf nicht möglich wäre.
Marina Zimmer



Beide Turner des TV Morlautern übertreffen erstmals die 100-Punkte-Marke
Bei den Rheinland-Pfalz-Mehrkampfmeisterschaften am 2. Juli in Ramstein werden Daniel und Lukas Eichhorn vom TV Morlautern ihrer Favoritenrolle gerecht und holen sich mit persönlichen Rekordergebnissen souverän den Titel bzw. die Vizemeisterschaft im Jahn-Neunkampf (Gerätturnen, Leichtathletik, Schwimmen) vor Jan-Niklas Witt (TV Vallendar) und den beiden Trainingskollegen Tim Jung und Leon Scherne (beide Turn-Team Sickingen).
Mit ordentlichen Bodenübungen (12,50 Punkte) starteten die Brüder im Gleichschritt in den Wettkampf. Die erste persönliche Bestleistung setzte Lukas am Sprung und Daniel zog am Barren nach. Den Vorsprung aus der Turnhalle gegenüber den Konkurrenten konnten die beiden in den leichtathletischen Disziplinen mit weiteren Bestleistungen – Daniel 6,22 m im Weitsprung und 10,07 m beim Kugelstoßen; Lukas 12,71 sec im Sprint und 5,74 m im Weitsprung – ausbauen. Auch im Schwimmbad setzte sich der Sahnetag fort. Mit zwei Topsprüngen beim Kunstspringen vom 1 m-Brett konnte Lukas die nächste Rekordwertung verbuchen und Daniel verbesserte zum Abschluss seine persönlichen Bestzeiten beim 25 m Tauchen und über 100 m Freistil. Mit 105,18 bzw. 101,13 Punkten haben die beiden Jahnkämpfer erstmals die magische 100er-Marke geknackt und somit die Qualifikationsnorm für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften von 88 Punkten weit übertroffen. Diese finden am 17./18. September 2022 in Bruchsal statt.

Rolf Höhn gestorben




Die Ehrung der Meister für die Jahre 2020 und 2021 fand am Sonntag, dem 27.3.2022 in der Aula der Bettina-von-Arnim IGS Otterberg um 10 Uhr statt.




Nach der Begrüßung durch TGS-Präsident Trygve Haag gab es Grußworte von
– Landrat Ralf Leßmeister
– dem 1. Beigeordneten der VG Martin Müller
– dem Präsidenten des PTB Walter Benz
– dem Vorstandsmitglied des TV Otterberg Harald Forsch





Leon Sachs Gerätturnen männlich Pflicht 6-Kampf AK 10-11 Pfalzmeister
Daniel Eichhorn GTm Kür-6-Kampf AK 20+ Pfalzmeister
und Jahnkampf (von 9 auf 6 abgespeckt) 3. Platz Deutsche Meisterschaft
Lukas Eichhorn Jahnkampf (von 9 auf 6 abgespeckt) 5. Platz Deutsche Meisterschaft
Ilja Khaylo Gerätturnen männlich Pflicht 6-Kampf AK 16 Pfalzmeister
Die beiden Sachsbrüder kommen vom Turn-Team Sickingen,
die restlichen vom TV Morlautern.

Viktoria Saß belegte beim Turntalentschulpokal des DTB auf Bundesebene einen 4. Platz.


Amelie Sommer und Anna Becker vom TV Ohmbach wurden beim Rope Skipping in ihrer Altersklasse Pfalzmeister.

Jasmin Leger und Lara Louisa Lothschütz vom TV Waldmohr wurden in der Altersklasse 18 Jahre und älter mit Team 1 Pfalzmeister.

Paula Hentschel und Jessica Steik gehörtem zum Team 2 des TV Waldmohr, das in der Altersklasse 15-17 Jahre Pfalzmeister wurde.

Auch die anwesenden Trainer und Trainerinnen Marina Zimmer, Andreas Eichhorn, Andre Zimmer und Uwe Oster wurden geehrt.







Unter den wegen ihrer Verdienste um das Turnen zu Ehrenden fanden sich Hans Brämer (TuS Erfenbach), Oliver Reis (TV Kusel), Hermann Hartmann (TUS Otterbach), Trygve Haag (TV Otterberg), Gunter Zimmer (TV Ohmbach), Elke Laubscher (TV 1910 Frankenstein) und Uwe Oster vom TV Kusel.

Hans Kallenbach wurde am 27.2.1983 zum Kassenprüfer im Turngau Sickingen gewählt und hatte diese Funktion 15 Jahre lang inne. Außerdem leitete er mehrfach den Wahlausschuss und war mit seiner Frau Gertrud, die als Schriftführerin fungierte, lange Jahre eine Stütze des Turngaus. Dafür danken wir ihm und erinnern uns gerne an ihn mit seiner wunderbaren Bassstimme.


Am Freitag, dem 20. August 2021 ist unser Ehrenmitglied Fritz Simon von uns gegangen, eine Woche vor seinem 92. Geburtstag. Er hatte das Amt des Kassenwarts von 1966 an 20 Jahre lang mit der ihm eigenen Akkuratesse ausgeübt. Bis zu seinem Tod führte er eine aktuelle Telefonliste aller Mitstreiter aus früheren Tagen, als man sich immer privat besuchte und den Turngau als Turnfamilie ansah. Die Teilnahme am Familientreffen des Turngaus Sickingen am 11. September in Annweiler musste er leider absagen, da er schon seit Jahren sehr an Luftnot litt und ein Sauerstoffgerät sein ständiger Begleiter war. Umringt von seiner Familie starb er im Haus von Christel Meng, mit der er 22 Jahre lang sein Leben geteilt hat, nachdem beide ihre Ehepartner verloren hatten. Friedrich Simon wird immer einen Platz in der Ehrengalerie des Turngaus einnehmen.


27.Juni 2021: Mal erfreuliche Nachrichten, Viktoria Saß ( links) und Ersatzturnerin Klara Walter vom TV Erlenbach haben mit der Mannschaft der DTB -Turntalentschule Haßloch beim Nationalen Turntalentschulpokal der Altersklasse 9 die Silbermedaille 🥈 gewonnen 😊.
Am Donnerstag, den 27.05. trafen sich die Vorstandsmitglieder Trygve Haag, Uwe Oster und Gunter Zimmer sowie „Azubi“ Erik Oster zu einem Arbeitseinsatz an der Hütte „Villa Sickingen“.
Mit den Jahren war das Holz der Hütte besonders an der Süd- und Westseite sehr ausgetrocknet und der Wetterschutz war somit nicht mehr gewährleistet. Also musste ein neuer Anstrich her.
Während Trygve und Uwe den Pinsel schwangen und die Lasur auftrugen, widmete sich Gunter dem Abkleben der Fenster und der De- und Remontage von Schild, Fenstergitter und Fallrohren, während Erik als „Bodyguard“ für die „Sicherheit“ sorgte.
Bei dieser Gelegenheit wurde auch der neue Kühlschrank (gesponsert vom TV Otterberg) und das neue Edelstahl-Spülbecken (gesponsert von unserem Ehrenmitglied Edmund Pawlowski und Gunter Zimmer) aufgestellt. Somit können jetzt die Hüttennutzer ihre Getränke und Vorräte kühlen, sowie ihr benutztes Geschirr unter akzeptablen Bedingungen spülen.
Leider hatte der Fotograf kein ruhiges Händchen, sodass von den Teilnehmern in Aktion keine Bilder vorliegen; die beiden Bilder zeigen Kühlschrank und Becken mit Gestell an ihrem Standort; die Spüle wird in der Zeit der Nichtbuchung in der Hütte abgestellt. Text und Bilder: Gunter Zimmer



Am Samstag, dem 13.3.2021 ist Günter in den frühen Morgenstunden gestorben, seine Frau Dagmar fand ihn morgens tot im Wohnzimmer. Schon früh in den 90er Jahren war Günter stellvertretender Vorsitzer im Turngau, bevor er wegen der Annahme einer Stelle in der Geschäftsstelle des Pfälzer Turnerbundes sein Amt zurückgeben musste. Bei meinem Amtsantritt als Vorsitzender 2016 war Günter sofort dabei und hat mich als Vizepräsident unterstützt und oft bei Ehrungen vertreten. Gesundheitsbedingt trat er im Februar von seinem Amt zurück, war aber noch als Beisitzer aktiv. Gerne spielte er Faustball in Wartenberg, ich habe ihn als Volleyballer vor dreißig Jahren kennen gelernt. Die schönste Erinnerung ist wohl sein 40. Geburtstag, den wir mit der Gruppe Transonic in Weilerbach beim Gauturnfest gemeinsam mit vielen Aktiven ausgelassen feierten. Auch an das Landesturnfest in Kaiserslautern 1999, das er federführend ausrichtete, hatte er in guter Erinnerung. Sein Tod mit 64 Jahren kam für uns alle überraschend, ja unfassbar. Durch seine herzliche und hilfsbereite Art hat er sich bei allen beliebt gemacht. Er hat immer einen Platz in unseren Herzen. Mit einem Kranz bedankte sich der Turngau bei seiner Beerdigung von Günter.

Für den Vorstand des Turngaus Sickingen
Trygve Haag, Präsident
Der Turnverein 1904 Erlenbach hat die Zertifizierung zur Talentschule des Deutschen Turnerbundes erhalten. Wir gratulieren unserer Stützpunkttrainerin Kerstin Brand und ihrem Team!
2021-02-21 Gauturntag 2020
Gauturntag online
Die Videokonferenz am Sonntag, dem 21. Februar 2021 um 10 Uhr hat gut geklappt. Nach Begrüßungsworten von PTB-Präsident Walter Benz führte T. Haag durch die Versammlung. Mit 24 Stimmen lag man 5 Stimmen über der Teilnahme vor 2 Jahren in Erfenbach. Lang ist die Liste der Geehrten:
Anna Forsch, TV Otterberg
Martin Dauenhauer, VfB Weilerbach
Alexandra Gamber, TV Otterberg
Oliver Reis, TV Kusel
Hermann Hartmann, TuS Otterbach
Achim Wätzold, TT Sickingen
Lea Wätzold, TT Sickingen
Hans Brämer, TuS Erfenbach
Günter Schneider-Heinz, TV Wartenberg
Trygve Haag, TV Otterberg
Irene Rafart, SV Katzweiler
Gunter Zimmer, TV Ohmbach
Der Kassenbericht von 2018 und 2019 wurde von Vizepräsident Finanzen (U. Oster) vorgetragen. Nach dem Bericht des Kassenprüfers Hans Brämer kam es zur einstimmigen Entlastung des Vorstands. Damit war der Weg frei zu den Wahlen.
Marina Zimmer löst Günter Schneider-Heinz als Vizepräsident „Allgemeines“ ab, als Beisitzer wurden Günter Schneider-Heinz, Gunter Zimmer und Sandra Jacob gewählt. Hermann Hartmann ist zum Kassenprüfer gewählt, Stellvertreter ist Christian Amberger.
Zum Schluss der Versammlung machte H. Hartmann Werbung für das Spiel „Indiaca“, das beim TUS Otterbach nach dem Leichtathletiktraining gespielt wird. Präsident T. Haag bedankte sich bei allen und beendete den virtuellen Gauturntag.
Die Meisterehrung des Turngaus Sickingen fand am Samstag, dem 1.Februar 2020 um 15 Uhr im Valentinshaus
(Pfarrheim in Kübelberg) statt.
Hier eine kleine Bildnachlese:
Vor einigen Jahrzehnten waren die Winterwanderungen des Turngaus Sickingen noch echte Events mit Winterverbrennung oder sogar brennenden Heukugeln, die ins Tal rollten. Nicht selten kamen 300 Wanderer aus den Landkreisen Kaiserslautern, Kusel und Rockenhausen zusammen. Jetzt hält der SV Katzweiler als letzter Verein an dieser Tradition fest, außer dem Turngaupräsidenten und einem Ehepaar aus Wartenberg waren die Wanderer ausschließlich vom SV Katzweiler. Karl Reis als Wanderführer und Jürgen Loepp als Schließender mit hochprozentigem Proviant führten die Gruppe von 35 Personen nach Mehlbach und wieder zurück, wo die Wanderer schon mit Kuchen und deftigen Speisen erwartet wurden. Da H. S. am Montag Opa geworden war, schmiss er eine Lokalrunde. Auf dem Bild ganz rechts J. W., der seinen Geburtstag mit den Wanderern feierte. Allen rührigen Helfern in der Vereinsgaststätte und den Wanderführern ein herzlicher Dank für diese schöne Wanderung und die familiäre Bewirtung.
2019-12-15 Meisterbrief
Bei der Vorbereitung der Meisterehrung am 1.Februar oblag es mir, die Gaumeisterin von 2019 in das „Meisterbuch“ einzufügen. Dabei entdeckte ich tolle Schätze von Urkunden, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte.
Hier können Sie einen Blick in den Meisterbrief, ein Dokument über die letzten 50 Jahre im Turngau, werfen.
Leider übersteigt er das Limit von 64 MB zum Hochladen, so dass ich das Buch
in 2 Hälften geteilt habe.
Auf Anfrage sende ich einen Link zum Herunterladen des
Gesamtdokuments (82 Megabyte).
Trygve Haag
Der Turngau Sickingen trauert um seinen ehemaligen
Sportwart „Fredy“ Kiefaber.